Über unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bei Dukin d.o.o. sind uns der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und beachten sowie implementieren sorgfältig die geltenden nationalen und europäischen Rechtsvorschriften in diesem Bereich.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die bestmögliche Nutzer- und Verbrauchererfahrung im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten und zugleich das höchstmögliche Maß an Sorgfalt in Bezug auf Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

All unsere Handlungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten stehen im Einklang mit den derzeit geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Wir sorgen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß und mit der gebotenen Sorgfalt gespeichert werden, überwachen die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen und ermöglichen Ihnen die Ausübung sämtlicher Rechte, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen.

Als betroffene Person haben Sie das Recht, Folgendes zu verlangen:

  • Auskunft darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken;
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, falls diese in unserem Bestand unvollständig sind;
  • Übertragung personenbezogener Daten aus unserem Bestand an einen anderen Auftragsverarbeiter bzw. Verantwortlichen;
  • Widerspruch, wenn die Verarbeitung dem Direktmarketing dient, einschließlich Profilbildung.

Mehr über Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten erfahren Sie im Folgenden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Dukin d.o.o. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine gesetzliche oder sonstige rechtliche Grundlage besteht. Wir verarbeiten Daten auf folgenden Grundlagen:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung im Rahmen des Kontaktformulars und der Nutzung der Webanalyse;
  • zur Erfüllung eines Vertrags, der zwischen uns als Dienstleister und Ihnen als Auftraggeber geschlossen wird;
  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
  • berechtigtes Interesse, das sich insbesondere auf das Direktmarketing unserer Dienstleistungen bezieht; sowie
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere bei Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen und damit zusammenhängenden Sanktionen.

Welche Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck

Daten, die wir über das Kontaktformular und den Online-Kauf erhalten

Die über das Kontaktformular erhobenen Daten sind Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen benötigte(n) Dienstleistung(en). Wir erheben sie auf sichere Weise. Wir verwenden sie, um auf Ihre Anfrage zu antworten/Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag zu erfüllen und für die weitere geschäftliche Zusammenarbeit. Diese Daten nutzen wir nicht für Marketingzwecke, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu.

Daten, die wir aufgrund eines geschlossenen Vertrags erhalten

Daten, die wir aufgrund eines geschlossenen Vertrags erheben, sind Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer der Kontaktperson sowie Lieferanschrift. Beim Verkauf an juristische Personen erheben wir auch die Steuernummer. Diese benötigen wir für einen reibungslosen Ablauf, die Rechnungsstellung und gegebenenfalls zur späteren Forderungsbeitreibung.

Daten, die wir aus öffentlichen Registern erhalten

Zum Zweck des Marketings unserer Dienstleistungen werben wir auf verschiedenen Plattformen (Google Ads, Facebook Ads) und nutzen dabei Daten, die mithilfe von Werbetools erhoben werden. Über diese Tools erhalten wir keinen Zugriff auf konkrete personenbezogene Daten; auf Basis der anonymisierten Daten können wir jedoch Besucher unserer Website profilieren. Damit soll unser Marketing diejenigen ansprechen, die sich für Werbedienstleistungen interessieren, und ihnen passende Anzeigen ausspielen.

Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website https://www.dukin.eu/

Zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzererfahrung auf unserer Website verwenden wir das fortschrittliche Webanalyseprogramm Google Analytics. Ziel ist, sicherzustellen, dass die Website störungsfrei funktioniert und zugunsten aller Besucher optimiert wird.

Als Nutzer unserer Website haben Sie bereits beim Aufruf der Startseite das Recht, der Verarbeitung dieser Daten nicht zuzustimmen. Sie vermeiden die Verarbeitung durch entsprechende Cookie-Einstellungen beim Besuch der Website oder durch passende Einstellungen für die Cookie-Nutzung in dem von Ihnen verwendeten Webbrowser.

Wenn Sie sich entscheiden, die Einwilligung zur Nutzung der Webanalyse zu erteilen, können Sie dies auf dieselbe Weise tun, wie Sie sie deaktiviert bzw. abgelehnt haben. Dies können Sie auf der Startseite ändern. Im Falle Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung (Sie akzeptieren die Cookies auf der Website) erfassen wir Ihre anonymisierte IP-Adresse. Das bedeutet, dass all Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt sind und uns nicht zur Verfügung stehen.

Rechte der betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden

Betroffene Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, haben das Recht, von Dukin d.o.o. Folgendes zu verlangen:

  • Zugang zu personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung personenbezogener Daten,
  • Löschung personenbezogener Daten aus dem Bestand personenbezogener Daten und
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Als betroffene Person haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Die Rechte machen Sie durch einen schriftlichen Antrag geltend, den Sie per E-Mail an info@dukin.eu übermitteln.

Über Ihren Antrag entscheiden wir innerhalb eines Monats nach dessen Eingang. Diese Frist kann im Falle der Komplexität und einer größeren Anzahl von Anträgen um höchstens zwei weitere Monate verlängert werden; darüber werden Sie benachrichtigt.

Recht auf Auskunft bzw. Information über die Verarbeitung

Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, gewähren wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie die folgenden Informationen:

  • Zweck(e) der Verarbeitung;
  • Arten personenbezogener Daten;
  • Empfänger, gegenüber denen personenbezogene Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • vorgesehene Dauer der Speicherung personenbezogener Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft.

Die Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten ist kostenlos, außer wenn die Anträge der betroffenen Person offenkundig unbegründet oder exzessiv sind, insbesondere wegen ihres wiederholten Charakters. In einem solchen Fall kann der Verantwortliche eine angemessene Gebühr (Verwaltungskosten) verlangen oder die Bearbeitung des Antrags verweigern.

Recht auf Berichtigung

Sie haben nach geltendem Recht das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor; oder
  • die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten (für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit);
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung;
  • die Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen, bis die überwiegenden Gründe geprüft sind.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeschränkt, so werden diese – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet. Vor der Aufhebung der Einschränkung informieren wir Sie.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Soweit technisch machbar, können die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Recht auf Widerspruch

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen für Marketingzwecke, einschließlich Profilbildung, verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Recht auf Beschwerde beim Informationsbeauftragten

Wenn wir über Ihren Antrag nicht innerhalb der gesetzlichen Frist entscheiden oder Ihren Antrag ablehnen, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde beim Informationsbeauftragten einzureichen.

Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir speichern Daten nicht länger, als es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben oder weiterverarbeitet wurden, erforderlich ist, oder bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für die Erfüllung von Verpflichtungen oder der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Daten von Abonnenten bzw. Käufern, deren Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, bewahren wir nach Beendigung des Dienstleistungsverhältnisses bis zur vollständigen Bezahlung der Leistungen auf, jedoch höchstens bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus der Erbringung von Dienstleistungen bzw. Vertragserfüllung, es sei denn, es ist gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgesehen.

Andere Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung erheben, speichern wir für die Dauer der Zusammenarbeit und noch 2 Jahre nach deren Beendigung, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgesehen ist. Hat ein Kunde, der eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt hat, keine Geschäftsbeziehung mit uns aufgenommen, gilt seine Einwilligung 2 Jahre ab deren Erteilung. Als Steuerpflichtiger müssen wir die Aufbewahrung von Rechnungen noch 10 Jahre nach Ablauf des Jahres sicherstellen, auf das sich die Rechnungen beziehen.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, vernichtet, gesperrt oder anonymisiert, sofern für bestimmte Datenarten gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

Angaben zum Verantwortlichen

Ihre personenbezogenen Daten werden von Dukin d.o.o. erhoben und verarbeitet. Der Datenschutzbeauftragte ist unter info@dukin.eu erreichbar.

Schlussbestimmungen

Soweit bestimmte Bereiche durch diese Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht geregelt sind, gilt an ihrer Stelle die einschlägige Gesetzgebung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen zur Verarbeitung zu ändern. Über Änderungen informieren wir Sie durch Veröffentlichung auf der offiziellen Website bzw. in geeigneter Weise. Die Änderung wird einen Monat vor ihrem Inkrafttreten auf der offiziellen Website veröffentlicht.

Diese Bedingungen zur Datenverarbeitung gelten und finden Anwendung ab dem 18.08.2025.